Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sterilisationsfolien auf Rollen


Zuverlässige Sterilisationsfolien zum Einschweißen gereinigter und desinfizierter medizinischer Instrumente und Hilfsmittel. Sauber verpackte Instrumente sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Sterilisation und Aufrechterhaltung der Sterilität bis zur nächsten Anwendung. 

Unsere Sterilisationsfolien sind normenkonfom nach DIN EN 11607-1 und EN 868-5.

Das sagen Kunden



"Gut verpacke Folien, gute Qualität. Empfehlenswert!"
"Gutes Material, Preis-Leistung top!"
"Danke für die Superware und schnelle Lieferung!"

Bitte wählen Sie die passende Breite

Sterilisationsfolie 50mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,05 €* / 1 Meter-Rolle)

9,60 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 75 mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,06 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
12,90 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 100 mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,08 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
16,50 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 150 mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,15 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
29,90 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 200mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,21 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
42,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 250mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,24 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
47,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 300mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,31 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
62,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 350mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,35 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
69,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 400mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,39 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
78,00 €*
Rolle

Tipps zur Auswahl und Anwendung von Sterilisationsfolien 

1. Sterifolien oder Steribeutel 

Vorgefertigte Beutel lassen sich schneller verarbeiten. Sie müssen nicht zugeschnitten werden und man braucht sie nur an einer Seite zu verschließen. Sterilisationsfolien von der Rolle haben demgegenüber ein günstigeres Preis-/Mengenverhältnis. Außerdem lassen sie sich für jedes Instrument passgenau zuschneiden. Das reduziert den Materialverbrauch. Natürlich kann man auch Folienschläuche und -beutel parallel verwenden. 

2. Sterilisationsfolie mit Falte oder ohne Falte 

Für größere oder sperrige Gegenstände werden häufig Sterilisationsfolien mit Falte verwendet. Sie können höher bepackt werden. Nachteil: Es ist äußerst schwer Faltenfolien sauber zu verschweißen. Hier passieren häufig Fehler, die dazu führen, dass die Siegelnähte nicht wirklich keimdicht bleiben. Deshalb wird diese Folienart nur noch bedingt empfohlen. Weil wir die Tücken beim Verpacken aus unserer Validierpraxis gut kennen, haben wir uns entschlossen solche Sterilisierfolien aus dem Sortiment zu nehmen, damit Sterilgut immer optimal für die Sterilisation vorbereitet und gegen Kontamination geschützt ist. 

3. Sterilgut verpacken oder: steril gut verpacken 

  • Sterilgutverpackungen nicht knicken oder falten.
  • Beim Zuschnitt und der Breite der Folien darauf achten, dass auch nach dem Einschweißen genügend Platz zu den Siegelnähten bleibt.
    Faustregel: das verpackte Medizinprodukt soll den verschlossenen Beutel nur bis zu 75 % ausfüllen. 
  • Folienschläuche immer so lang abschneiden und so befüllen, dass die Folie an der Schweißstelle noch plan auf der Papierseite aufliegt
  • An der Seite, an der die Sterilverpackung später geöffnet werden soll muss das eingeschweißte Instrument einen Abstand von mindestens 3 cm zur Siegelnaht haben.
  • Zum leichten Öffnen der Verpackung (Stichwort: Peelbarkeit) mindestens 2-3 cm Platz außerhalb der Siegelnaht lassen. 
  • Spitze oder scharfe Instrumente gegen durchstoßen des Beutels schützen 
  • Peelrichtung auf der Sterifolie beachten und Schläuche entsprechend füllen 
  • Siegelnähte immer auf Unversehrtheit über die gesamte Länge und Breite prüfen. Es darf keine Kanäle, Knicke, Falten, Einkerbungen, Verbrennungen oder dergleichen auftreten 

4. Kennzeichnung von Sterilisationsfolien 

  • Etiketten zur Kennzeichnung auf der Folienseite aufkleben, wenn möglich außerhalb der Siegelnähte 
  • Bedrucken oder Beschreiben nur außerhalb der Siegelnähte. Tinte oder Stifte müssen die DIN 58953-7 erfüllen 
  • Name der packenden Stelle bzw. Person 
  • Produktbezeichnung 
  • Chargen-/Losnummer 
  • Verfalldatum 
  • Ggf. besondere Hinweise (Lagerung, Anwendung, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen) 
  • Kennzeichnung "STERIL" nach erfolgreicher Sterilisation