Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sterilgutverpackungen


Bei sterilgut-verpacken.de finden Sie hochwertige Sterilisierfolien, -beutel und -papiere in zahlreichen Ausführungen. Sie sind geeignet für Sterilisierverfahren mit Dampf, Gas oder Strahlenbehandlung. 

Unsere Verpackungslösungen kommen zum Einsatz bei der Aufbereitung von Medizinprodukten in Praxen und Kliniken oder zur sterilen Erstverpackung von Einmalprodukten und Verbrauchsgütern. 

Alle Produkte sind praxiserprobt, qualitäts- und normengeprüft.

Sterilisationsfolien

Sterilisationsbeutel

Sterilisationspapier

Tyvek-Sterilisationsbeutel

Sterilisiercontainer

Top-Seller


Produktgalerie überspringen
Sterilisationsfolie 100 mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,08 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
16,50 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 150 mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,15 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
29,90 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 200mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,21 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
42,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 250mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,24 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
47,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 300mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,31 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
62,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 350mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,35 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
69,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 400mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,39 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
78,00 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 50mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,05 €* / 1 Meter-Rolle)

9,60 €*
Rolle
Sterilisationsfolie 75 mm

Inhalt: 200 Meter-Rolle (0,06 €* / 1 Meter-Rolle)

Varianten ab 9,60 €*
12,90 €*
Rolle

Die richtige Sterilverpackung finden

Die richtige Sterilverpackung sorgt für zuverlässige Sterilisation und Sterilgutlagerung. Wählen Sie ein Verpackungsmaterial, das für die gewünschte Sterilisationsart geeignet ist. Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Sterilisationsverfahren zum Einsatz: 

  • Dampfsterilisation 
    Das gängigste Verfahren bei der Sterilisation mehrfach verwendbarer Medizinprodukte. Heißer Wasserdampf inaktiviert Keime und Erreger. Poröse und textile Materialien werden in einem Vakum bei 121° C für ca. 20 Minuten sterilisiert. Massive und verpackte Materialien ebenfalls im Vakuum bei 134° C für ca. 5 Minuten.

  • Gassterilisation (Ethylenoxid) 
    Produkte, die empfindlich auf große Hitze reagieren können in diesem chemischen Verfahren sterilisiert werden, z.B. Katheter, Schläuche, Wundverbände oder Geräte, die elektronische Bauteile enthalten. 

  • Strahlensterilisation (UV-, Gamma- oder Röntgenstrahlen) 
    Verfahren, bei denen das Sterilgut über einen gewissen Zeitraum bestrahlt wird. Gammastrahlen werden zum Beispiel bevorzugt für die Behandlung steril verpackter Einmalprodukte in der Medizin verwendet. 

  • Plasmasterilisation 
    Eine noch sehr junge und kostspielige Art der Sterilisation. Geladene Teilchen und Radikale in Plasmen schädigen die Oberflächen bzw. Membranen von Bakterien. Von Plasmen freigesetzte UV-Strahlung kann darüber hinaus das Erbgut von Mikroorganismen schädigen. Die Plasmasterilisation erfolgt kalt, so dass sie temperaturempfindliche Materialien nicht angreift.

  • Heißluftsterilisation (nicht mehr empfohlen)  
    Das Sterilgut wird heißer Luft ausgesetzt. Im Gegensatz zur Dampfsterilisation benötigt das Verfahren deutlich höhere Temperaturen (150-180° C) und längere Einwirkzeiten (30 Minuten bis 3 Stunden). Das erschwert auch die notwendige Prozesskontrolle mit herkömmlichen Bio- und Chemo-Indikatoren. 

Tipp: Klicken Sie in den Produktkategorien auf den Filtern-Button und wählen die gewünschte Sterilisationsart aus. Ihnen werden nur dafür geeignete Sterilverpackungen angezeigt. 

Verwenden Sie nur Verpackungsmaterial, das den für Ihre Zwecke geltenden Regelungen und Vorschriften entspricht. Wichtige Normen für Folien, Beutel und Behälter im Zusammenhang mit der Sterilisation von Medizinprodukten sind: 

  • DIN EN 868-5 
    Norm für Medizinprodukte, die in ihrer Endverpackung sterilisiert werden. Teil 5 der Norm beschreibt die Anforderungen an siegelfähige Beutel und Folienschläuche.
  • EN ISO 11607-1 
    Anforderungen an Materialien und Sterilbarrieresysteme für Medizinprodukte, die in der Endverpackung sterilisiert werden. 
  • EN ISO 11607-2 
    Validierungsanforderungen an Prozesse der Formgebung, Siegelung und des Zusammenstellens. 
    Zum Beispiel Hinweise für mehrfache Seitenversiegelung und Mindestabstände der Seitenversiegelung vom Folienrand.

Stimmen Sie Art und Größe der Sterilverpackung auf das Sterilisiergut ab: 

  • Mehr Höhe für sperrige Gegenstände einplanen (ggf. Faltenfolie oder Headerbags verwenden) 
  • Sterilisationskrepp eignet sich zum Verpacken großer und sperriger Gegenstände 
  • Spitze Gegenstände mit Stichschutzkappen versehen